und der riesigen Nachfrage nach Kaminholz, haben wir uns entschieden, Nadelholz in unser Angebot mit aufzunehmen.
Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus den Sorten Kiefer, Fichte, Douglasie, Lärche und Tanne.
Im Gegensatz zu Laubholz neigen Nadelhölzer aufgrund des Harzgehaltes zum „Knacken und Spritzen“ und sind daher für offene Kamine eher ungeeignet. Wichtig ist es beim Nadelholz nur wirklich trockenes Holz zu verheizen, allerdings gilt dies auch bei jeder anderen Holzart. Beim Abbrennen von zu feuchtem Nadelholz kann es durch den hohen Harzgehalt eher zu einer Versottung des Schornsteins kommen. Außerdem sollte man immer für einen vernünftigen Abbrand sorgen und die Luftzfuhr nicht zu stark drosseln.