Im Vergleich zu manchem anderen Kaminholzanbieter, welche ihr fertiges Kaminholz aus Osteuropa erhalten, produzieren wir unser Kaminholz selber. Wir beziehen unser zu verarbeitendes Stammholz ausschließlich aus norddeutschen Wäldern, denn nur so haben wir die Gewissheit, dass das Holz aus PEFC-zertifizierten Forstämtern stammt, welche streng auf Nachhaltigkeit achten. (PEFC arbeitet an der Erhaltung und dem ökolgischen Gleichgewicht der Wälder/www.pefc.de) Durch die kurzen Wege bei der Beschaffung des Holzes wird die Umwelt geschont.
Der größte Teil des von uns verkauften Kaminholzes wird durch uns getrocknet, wir können somit eine Restfeuchte von unter 20% garantieren. Je trockener das Holz ist, desto höher ist der Heizwert und somit wird auch weniger verbraucht. Das ist nicht nur gut für ihr eigenes Portemonaie, sondern schont auch die vorhandenen Ressourcen.
Bei dem Vorgang der Holztrocknung wird durch uns nicht unnötig Energie verbraucht. Ein Teil des Kaminholzes wird bei zwei hiesigen Biogasanlagen getrocknet. Hierbei wird die warme Abluft, die bei der Umwandlung von Biogas in Strom erzeugt wird zum Trocknen verwendet.
Des weiteren trocknen wir einen Teil des Kaminholzes direkt vor Ort mit unserer Hackschnitzelheizung. Die Heizung wird mit anfallendem Restholz beheizt.
Unser Auslieferungsfahrzeug kann mit max. 16 srm beladen werden und es besteht die Möglichkeit die gesamte Ladung in fünf variable Fächer zu teilen. Wir müssen also nicht jeden Kunden einzeln anfahren, sondern können immer gleich mehrere Kunden beliefern. Das hat die Vorteile, dass wir die Transportkosten möglichst gering halten können und die Umwelt dabei schonen. Außerdem können sie mit ihren Nachbarn Transportgemeinschaften bilden und die Kosten dabei senken.st.