Holz zum Heizen kommt in Mode und viele Leute denken bei diesem Thema sofort an ein gemütliches Feuer und knisternde Scheite im Kamin. So mancher verbindet damit aber auch Schweiß und Mühen bei der Beschaffung und Aufbereitung der Scheite.
Allerdings zwingt der Umgang mit Energieholz im großen Maßstab bei der Ernte, Herstellung, Transportlogistik, Lagerung und Verbrennungstechnik zu einem hohen Mechanisierungsgrad. Der starke Rationalisierungsdruck führt oft zu Spezialisierung und erfordert neben viel Technik auch viel Wissen.
Selbstverständlich hat Energieholz auch Schattenseiten. So gibt es durchaus Bedenken, dass auch manchen Böden der Nähstoffhaushalt beeinträchtigt werden könnte, wenn längerfristig bei der Holzernte neben dem Stamm nun auch noch jede Baumkrone als Hackschnitzel abgefahren wird. Denn dies ist ein regional inzwischen häufiger angewandtes Verfahren, weil so nebenbei auch der Borkenkäfer günstig bekämpft werden kann.
Doch bei aller Skepsis stehen die weit überwiegenden Vorteile bei der Verwendung von Holz als Energieträger außer Frage. Und jenseits der regionalen Vorteile hat die Verwendung von Energieholz ja noch weitere, globalere Facetten. Allen voran natürlich die Neutralität bei der CO²-Bilanz. Auch die Versorgungssicherheit ist ein nicht zu verachtender Pluspunkt - es gibt eben keine Holzpipeline, die von außen abgedreht werden könnte!
Holz ist nicht nur ein preiswerter, sondern auch ein umweltfreundlicher Brennstoff. Ein Raummeter Buchenholz hat den gleichen Heizwert wie ca. 200L Heizöl oder 200m² Erdgas. Im Vergleich dazu ist Holz aber um etwa 40% günstiger.
Vorteile beim Holzheizen :
- Holzfeuer ist angenehm und wohltuend .
- Holz hat eine hohe Energiebilanz.
- Der Vorrat fossiler Brennstoffe (Erdöl, Kohle) wird geschont.
- Holz ist schnell verfügbar.
- Holz ist ein nachwachsender Rohstoff.
- Die Lagerung von Holz ist ungefährlich und einfach.
- Trockenes Holz verbrennt schadstoffarm.
- Bei der Verbennung entstehendes CO² wird durch den nachwachsenden Wald neutralisiert.
Quellen - waldwissen.net & Frank Schneider